Schulanfang

Der Eintritt in die Grundschule ist ein wichtiges Ereignis im Leben des Kindes und seiner Eltern. Um ein gegenseitiges Kennenlernen der beteiligten Kinder, Eltern und Lehrpersonen vorzubereiten und Schwellenängste abzubauen, werden im letzten Kindergartenjahr verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Zudem verfassen die Kindergärten mit der Grundschule einen gemeinsamen Jahresplan für die gemeinsame Arbeit mit den zukünftigen Schulanfängern.

 

Flexible Einschulung
Mit dem Beginn des Schuljahres sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, verpflichtet, die Grundschule zu besuchen. Erziehungsberechtigte können Kinder auch ohne weitere Formalitäten in der Grundschule anmelden, wenn diese bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben (Kann-Kinder).

 

Vorzeitige Aufnahme
Eine vorzeitige Aufnahme des Kindes in die Grundschule ist dann möglich, wenn aufgrund geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Diese muss von den Erziehungsberechtigten bei der zuständigen Grundschule beantragt werden.
Die Entscheidung über die Schulaufnahme liegt bei der Schulleitung, die bei Zweifel ein Gutachten des Gesundheitsamtes hinzuziehen kann.

 

Zurückstellung

Kinder können auch für ein Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt werden; mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten auch während des ersten Schulhalbjahres. Auch dies muss von den Erziehungsberechtigten bei der zuständigen Grundschule beantragt werden. Die Entscheidung trifft ebenfalls die Schulleitung unter Beiziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes.

 

Förderbedarf

Bei Erkennung eines Förderbedarfs kommen gegebenenfalls eine Frühförderung, der Besuch eines Schulkindergartens oder einer Grundschulförderklasse sowie eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums in Betracht.

Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2025/26

Zur Schulanmeldung laden wir alle schulpflichtigen Kinder des Stadtteils Kirrlach am Donnerstag, den 20. Februar 2025 in die Schillerschule Waghäusel, Lindenallee 1 herzlich ein.

  • Kinder, die bis zum 30. Juni 2025 das 6. Lebensjahr vollenden, werden schulpflichtig und müssen von den Erziehungsberechtigten oder diejenigen, denen Erziehung oder Pflege eines Kindes anvertraut ist, angemeldet werden.
  • Kinder, die nach dem 30. Juni 2025 und bis spätestens 30. Juni 2026 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag vorzeitig eingeschult werden.
  • Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen angemeldet werden.
  • Für schulpflichtige Kinder, die den Eltern noch nicht schulreif erscheinen, kann ein Rückstellungsantrag gestellt werden.

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie folgenden Zeitplan zu beachten:

Anmeldung nach Nachname des Kindes:

Buchstabe A bis G: 14.00 Uhr – 14.30 Uhr
Buchstabe H bis L: 14.45 Uhr – 15.15 Uhr
Buchstabe N bis Z: 15.30 Uhr – 16.00 Uhr

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:

 

  • ausgefüllter Anmeldebogen mit Unterschrift beider Erziehungsberechtigten
  • ausgefüllter Anhang zum Anmeldebogen
  • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
  • Nachweis über vollständig erfolgte Masernschutzimpfung


Der Förderverein Freunde der Schillerschule Waghäusel bietet am 20. Februar Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, um etwaige Wartezeiten kurzweiliger zu gestalten. Nehmen Sie sich Zeit, die ein oder andere erste Begegnung mit anderen Familien als Gelegenheit zum Austausch zu nutzen.

 

Download
Anmeldebogen Schulanfänger 2025/26
Anmeldebogen Schulanfänger 11-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 360.7 KB
Download
Anhang zum Anmeldebogen
Anhang Anmeldebogen 11-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 434.1 KB

Schulhausbesuche der Kindergärten

Bis zu den Sommerferien möchten wir den Schulanfängern Gelegenheiten bieten, unsere Schule und den Schulalltag etwas kennenzulernen. Die Schulanfänger sind zusammen mit ihren Erziehern zu einer Unterrichtsstunde eingeladen. Außerdem haben wir einen Kennenlernvormittag geplant. Diese Veranstaltung findet ebenfalls mit den Erziehern und der Kooperationslehrerin statt: 

 

Besuch einer Unterrichtsstunde

20.05.2025 von 9.30 bis 10.20 Uhr Kinder KiGa St. Bernhard

27.05.2025 von 9.30 bis 10.20 Uhr Kinder KiGa Arche Noah und Nesthäkchen

03.06.2025 von 9.30 bis 10.20 Uhr Kinder KiGa St. Josef

 

Kennenlernfest

01.07.2025 von 9.00 bis 10.30 Uhr Kinder KiGa St. Bernhard

08.07.2025 von 9.00 bis 10.30 Uhr Kinder KiGa Arche Noah und Nesthäkchen

15.07.2025 von 9.00 bis 10.30 Uhr Kinder KiGa St. Josef

 

Schulanfänger, die keinen oder einen außerörtlichen Kindergarten besuchen, können mit unseren Kooperationslehrerinnen Frau Wiedemann oder Frau Witowski einen der oberen Besuchstermine zum Besuch einer Unterrichtsstunde und zum Kennenlernvormittag vereinbaren.

Ansprechpartnerinnen

Anja Wiedemann

Kooperationslehrerin

 

E-Mail

Maren Witowski

Kooperationslehrerin

 

E-Mail


Download
Infobroschüre
Broschüre des Kultusministeriums zur Einschulung 2024
Schulanfang_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB