Während des gesamten letzten Grundschuljahres unterstützt NAVi 4 BW Ihre Entscheidung für die Wahl der geeigneten weiterführenden Schulart durch:
Die Empfehlung für eine weiterführende Schulart wird in der Grundschulempfehlung ausgesprochen. Diese besteht aus mehreren Formularen und wird zum Ende des ersten Halbjahres der vierten Klasse mit der Halbjahresinformation ausgegeben. Die Grundschulempfehlung wird von der Klassenkonferenz ausgesprochen. Zur Klassenkonferenz gehören alle in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte unter Vorsitz der Schulleiterin bzw. des Schulleiters.
Grundlage der Grundschulempfehlung ist:
Die Grundschulempfehlung gilt für alle auf der Grundschule aufbauenden Schularten (HS/WRS/RS/GMS/GYM) und wird für das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen ausgesprochen, die zu verschiedenen Bildungsabschlüssen führen:
Für die Anmeldung an einem Gymnasium müssen neben dem Wunsch der Erziehungsberechtigten
für eine Empfehlung auf ein Gymnasium sprechen.
Ist dem nicht so, kann das Kind an einem Gymnasium einen landesweit zentralen Potenzialtest ablegen, der dann endgültig entscheidet. Der Potenzialtest umfasst die Fächer Deutsch und Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen.
Die Broschüre „Von der Grundschule zur weiterführenden Schule“ erklärt die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Die vorliegende Broschüre gibt Informationen und unterstützt so Eltern in ihrer Entscheidung hinsichtlich des Übergangs ihres Kindes in eine weiterführende Schule. Es werden in der Broschüre die
einzelnen Elemente des Übergangsverfahrens beschrieben und Antworten auf Fragen zur Grundschulempfehlung, zur Schulwahl, zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen sowie zum zeitlichen Ablauf
des Übergangsverfahrens gegeben.
Einige weiterführende Schule stellen Informationen zum Aufnahmeverfahren bereit:
Schillerschule Waghäusel
Grundschule im Stadtteil Kirrlach
Lindenallee 1
68753 Waghäusel
Sekretariat
Frau Michenfelder
Frau Schuhmacher
Tel. 07254 950 100
Mo, Mi, Fr 07.30 Uhr - 10.00 Uhr
Di, Do 07.30 Uhr - 13.30 Uhr
Schulsozialarbeit
Frau Fischer
Tel. 07254 4047 868
mobil 0151 550 20731
Kernzeitbetreuung
Tel. 07254 7799 168
07.00 Uhr - 08.45 Uhr
12.20 Uhr - 14.00 Uhr
Ausbildungsschule des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Pforzheim
Ausbildungssschule der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe