Seit nunmehr drei Jahren gibt es an der Schillerschule das besondere Projekt der „Helfenden Hände“ – und auch in diesem Schuljahr haben sich wieder engagierte Kinder gefunden, die mit viel Einsatzbereitschaft und Herz dabei waren. Die Gruppe bestand in diesem Jahr aus 15 Viertklässlern, die Woche für Woche freiwillig Verantwortung übernahmen.
Bevor die Kinder ihren Dienst auf dem Schulhof antraten, nahmen sie zu Beginn des Schuljahres an einer zweitägigen Fortbildung teil. In dieser Schulung wurden sie gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet: Erste Hilfe leisten, verletzte Kinder versorgen, Streit schlichten und empathisch mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern umgehen. So konnten sie ihren Dienst mit dem nötigen Wissen, Selbstvertrauen und einem klaren Rollenverständnis beginnen.
Einmal pro Woche standen die Helfenden Hände in der großen Pause bereit, um kleine Verletzungen zu versorgen oder bei Streitigkeiten zu vermitteln. Dabei bewiesen sie Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Ein großes Dankeschön gilt diesen 15 Kindern, die ein ganzes Schuljahr lang ihre eigene Pause geopfert haben, um anderen zu helfen. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich und hat das Miteinander an unserer Schule ein großes Stück besser gemacht.
Als Zeichen der Anerkennung fand in der letzten Schulwoche ein großes Abschiedsessen statt – mit Pizza, Eis und freiem Spiel in der Turnhalle. Es war ein fröhlicher und wohlverdienter Abschluss für ein Jahr voller Engagement, Mitgefühl und Teamarbeit.
Wir sagen: Danke, Helfende Hände! Ihr wart großartig! (Fi)